Kinderdirekthilfe Ecuador

Am „anderen Ende der Welt“ unterstützt die Pfarrei Zum Heiligsten Erlöser einen Kindergarten und zwar im nördlichen Hochland von Ecuador. Gründerin und Leiterin dieses Projektes für extrem arme Kinder ist das ehemalige Pfarreimitglied Isabella Abert jun., die seit 1998 in dieser Gegend lebt. Begonnen hatte ihr Engagement damit, dass sie alleinstehenden Frauen half, einen Mittagstisch für kleine Kinder in die Wege zu leiten und sich um staatliche Hilfen zu bemühen. Die Anstellung einer Kindergärtnerin garantierte, dass die Kinder auch gefördert wurden, nicht nur liebevoll betreut. Die geliehenen Räume wurden von den Eltern instandgesetzt, eine Köchin wurde eingestellt. Schließlich wurden 2 Toiletten gebaut, die auf dem Gelände fehlten. Dem Projekt gab Abert jun. den Namen Kinder-Direkt-Hilfe Ecuador.

Von Beginn an spendeten Pfarreiangehörige und Mitglieder der Kolpingsfamilie Göggingen um den persönlichen Einsatz von Abert jun. finanziell zu unterstützen. Die Spenden laufen über die Kolpingstiftung Rudolf-Geiselberger, die seit Jahren immer wieder mit dem Deutschen Spendensiegel ausgezeichnet wird. Der Kauf eines eigenen Grundstücks machte es möglich, einen praktischen Gebäudekomplex zu errichten und damit ein unabhängiges Kinderzentrum zu gründen mit dem Namen CEDIK = Centro de Educacción Integral Kolping. Dieses Kinderzentrum ist für die Ärmsten der Landbevölkerung eine wichtige Anlaufstelle, die Familien der betreuten Kinder bekommen Schulungen und Rat aller Art.

Aufgenommen werden Dreijährige aus extrem armen Verhältnissen, ab dem fünften Lebensjahr beginnt die Schulpflicht. Wichtig für die Entwicklung der Kinder ist die regelmäßige gesunde Verköstigung und die Gesundheitsfürsorge. Mit großer Freude lernen die Kleinen was ihnen zwei ausgebildete Kindergärtnerinnen vermitteln, wobei die Vorgaben vom Erziehungsministerium kommen. Viel Platz zum Spielen, Toben und Turnen bietet das große Freigelände mit abwechslungsreichen Spielgeräten.

Wer sich intensiver informieren möchte, kann unter www.kinder-direkt-hilfe.de die verschiedenen Projektteile kennen lernen.